Rechungsdruck: Was ist der Unterschied zwischen Din 676 Form A und Form B?

In den Betriebseinstellungen kan mann für den Rechnungsdruck unterschiedliche Falzmarken einstellen.
Diese sind über die DIN 676 geregelt. Es gibt zwei unterschiedliche Formen für die DIN 676. 
Im folgenden wird beschrieben wie diese zwei Formen sich unterscheiden.

Form A
  • Verwendung: Häufig bei vorgedrucktem Briefpapier mit einem kurzen Briefkopf.

  • Adressfeld: beginnt bei 27 mm von der oberen Blattkante.

  • Oberer Rand: 27 mm

  • Linker Rand: 25 mm

  • Vorteil: Mehr Platz für das eigentliche Schreiben des Briefes (Textfläche).

  • Geeignet für: z. B. Behördenpost oder größere Organisationen, die auf vorgedrucktem Briefpapier arbeiten


Form B

  • Verwendung: Wenn der Briefkopf mehr Informationen enthält (z. B. Logo, Ansprechpartner, Telefonnummer etc.)

  • Adressfeld: beginnt bei 45 mm von der oberen Blattkante.

  • Oberer Rand: 45 mm

  • Linker Rand: 25 mm

  • Vorteil: Mehr Platz für den Briefkopf.

  • Geeignet für: Unternehmen mit umfangreichen Briefköpfen.


Tags